Kaum ein Thema wird unter Eltern so ausgiebig diskutiert wie das Ein- und Durchschlafen der Babys. Anscheinend besteht heutzutage die Erwartung, dass ein Baby mit 6 Monaten durchschlafen muss, sonst stimmt vermutlich was nicht mit dem Kind. Oder wenn ein Baby nicht alleine einschlafen kann liegt es vermutlich daran, dass die Eltern es zu sehr verwöhnt haben und es das deshalb nie gelernt hat.
Informiert man sich aber mal vertiefter über dieses Thema wir schnell klar, dass die Ansichten und Meinungen, seih es unter Experten oder Laien, seeeeeehr weit auseinandergehen. Nach langen Recherchen ist für mich persönlich etwas ganz klar: das frühe Durchschlafen hat nichts mit Erziehung zu tun!
Ich gebe es zu, auch ich habe mir schon oft Gedanken gemacht, ob unsere kleine Maus alleine einschlafen könnte, wenn wir sie einfach wimmernd und weinend in ihrem Bettchen liegenlassen, bis sie in den Schlaf findet. Auch wenn sie nachts wach wird - sollte ich da nicht einfach konsequent sein, ihr nur kurz die Hand halten und das Musikmobile anstellen, anstatt sie hochzunehmen, zu halten, zu kuscheln, und sie anschliessend wieder in den Schlaf zu begleiten? Warten bis sie „richtig weint“ und nicht bei jedem Wimmern reagieren?
Ja, all diese Gedanken waren bei mir immer wieder präsent. Nicht, weil ich solche Methoden tatsächlich gut finde, sondern einfach aus Erschöpfung. Schlussendlich haben mir zwei Sachen durch all meine kleinen (und grossen) Müdigkeitskrisen geholfen, bzw. helfen mir noch: meine intensiven Recherchen zu diesem Thema (und die damit verbundene Tatsache, dass es keinen Grund gibt stolz oder traurig zu sein, wenn das eigene Baby durchschläft oder eben nicht) und ein „Brief“, welchen ich im Internet entdeckt hatte.
Selbstverständlich gibt es einige sehr gute Helferchen für den Alltag mit einem "schlechten Schläfer". Wir besuchen auch demnächst eine Schlafberatung, um uns über sanfte Methoden zu informieren und uns Tipps zu holen. Selbstverständlich werden wir dann hier wieder darüber berichten.
Aber jetzt möchte ich euch gerne für's Erste mal diesen "Brief" eines Babys an seine Mutter zeigen und hoffe, dass sich dadurch auch andere Eltern wieder gestärkt fühlen, ihrem Kind trotz Müdigkeit die Nähe zu geben die es braucht. Sie sind noch so klein, sie brauchen kein Ein- und Durchschlaftraining, sie brauchen unsere Liebe, unsere Geduld, unsere Nähe, unser Verständnis. Auch wenn es nicht immer einfach ist.
Eure Jeannette

Mein liebstes Mami,
ich bin ganz durcheinander. Ich bin daran gewöhnt, in deinen weichen, warmen Armen einzuschlafen.
Jede Nacht liege ich eng an dich gekuschelt; nah genug um deinen Herzschlag zu hören, nah genug um deinen wunderbaren Duft zu riechen. Ich sehe dein schönes Gesicht an, während ich allmählich in den Schlaf gleite, sicher und geborgen in deiner liebevollen Umarmung. Wenn ich aufwache, weil mein Magen knurrt, meine Füße kalt sind oder ich Deine Nähe brauche, bist du sofort bei mir und es dauert nicht lange, bis ich wieder tief und fest schlafe.
Aber seit letzter Woche ist alles anders geworden…
In dieser Woche lief es jede Nacht so:
Du hast mich in mein Kinderbett gelegt, mich mit der Bettdecke zugedeckt und mir einen Gute-Nacht-Kuss gegeben.
Und dann hast du das Licht ausgemacht und bist weggegangen.
Zuerst war ich verwirrt und habe mich gefragt, wo du hin bist.
Schnell wurde mir angst und bange und ich habe nach dir gerufen.
Ich habe gerufen und gerufen, nach dir, Mami.
Aber du bist nicht gekommen!
Ich war so traurig, Mami, ich habe mich so sehr nach dir gesehnt.
Ich habe noch nie vorher so starke Gefühle gehabt.
Wo bist du hin?
Irgendwann bist du zurückgekommen!
Oh, was war ich glücklich und erleichtert, dass du wieder da warst!
Ich hatte schon gedacht, du hast mich für immer verlassen!
Ich habe dir meine Arme entgegengestreckt, aber du hast mich nicht hochgenommen.
Du hast mir noch nicht einmal in die Augen geschaut.
Du hast mich mit diesen warmen, weichen Armen wieder hingelegt, sagtest nur: „Shhhh, jetzt ist Schlafenszeit.“ und bist wieder weggegangen.
Das wiederholte sich mehrmals, wieder und wieder…
Ich weinte und rief nach dir und nach einer immer längeren Zeit bist du endlich zurückgekommen, hast mich aber nicht in die Arme genommen.
Nachdem ich eine ganze Zeit geschrien hatte, konnte ich nicht mehr und musste aufhören.
Mein Hals tat einfach zu sehr weh.
Mein Kopf dröhnte und mein kleiner Magen hat geknurrt.
Am schlimmsten aber schmerzte mein Herz.
Ich konnte einfach nicht verstehen, warum du nicht kommst?
Nach mehreren solchen Nächten, die sich für mich unendlich anfühlten, habe ich aufgegeben.
Du kommst nicht, wenn ich schreie, und wenn du irgendwann doch endlich kommst, siehst du mir nicht einmal in die Augen, geschweige denn, nimmst du meinen zitternden, schluchzenden, kleinen Körper in die Arme.
Das Schreien tut zu weh, um es sehr lange weitermachen zu können.
Ich verstehe es einfach nicht, Mami.
Während des Tages, wenn ich hinfalle und mir den Kopf stoße, nimmst du mich hoch und küsst meinen Schmerz weg.
Wenn ich hungrig bin, stillst du mich oder gibst mir zu essen.
Wenn ich zu dir krabble, um geknuddelt zu werden, liest du meine Gedanken, nimmst mich hoch, küsst mein kleines Gesicht und sagst mir, dass ich etwas ganz besonderes für dich bin und wie sehr du mich liebst.
Wenn ich dich brauche, bist du sofort für mich da.
Aber in der Nacht, wenn es dunkel und still ist und mein Nacht-Licht komische Schatten an die Wände wirft, verschwindest du.
Ich kann schon sehen, dass du müde bist, Mami.
Aber ich liebe dich so sehr, ich möchte einfach nur nah bei dir sein. Das ist alles.
Jetzt bin ich ruhig in der Nacht…
Aber ich vermisse dich trotzdem – immer noch!

Comments